
Wie schützt man Blumenzwiebeln vor Wühlmäusen?

Von der Katze bis hin zu speziellen Pflanzschalen: Es gibt einige Möglichkeiten, um Blumenzwiebeln gegen Wühlmäuse zu schützen. (Bild: Samy13 / pixelio.de)
Vertreiben lassen sich die kleinen Wühler unter anderem mit der Anwesenheit einer Katze oder mit Duftpflanzen wie Kaiserkronen, Knoblauch oder Steinklee. Weitere natürliche Feinde der Wühlmaus sind Fuchs, Iltis, Steinmarder und diverse Greifvögel.
Gifte und Gase können das Ökosystem stören
Das Giften und Gasen von Tunnelsystemen sowie das Rumstochern in den Bodenlöchern dient auch zur Vertreibung, jedoch können diese Methoden das Ökosystem im Garten stören.
Spezielle Pflanzschalen und Hasendraht
Spezielle Pflanzschalen, in denen die Blumenzwiebeln vergraben werden, schützen ebenfalls vor den hungrigen Nagern. Gleichzeitig lassen sich die Blumenzwiebeln leichter umsetzen. Alternativ kann die Erdmulde vor dem Pflanzen mit einem Hasendraht ausgelegt werden.