Narzissen-Lexikon
Narzissen haben zwar kein so großes Farbspektrum wie Tulpen, Dahlien oder Hyazinthen. Trotzdem sind sie sehr vielfältig. Sie blühen in allen Gelb-, Orange-, Apricot- sowie Weißtönen und unterscheiden sich in Blütengröße, Blütenform, Wuchshöhe und Blütezeit.
Nach ihrem Blütenbau und ihrer Abstammung werden Narzissen in 12 Gruppen unterteilt. Die Kulturansprüche sind aber bei allen Narzissen gleich.
Trompeten-Narzissen
Diese Narzissen tragen immer nur eine einzelne Blüte an jedem Stängel. Die Nebenkrone bildet eine geschlossene Röhre, die genauso lang oder länger ist als die Blütenblätter der Hauptkrone. Zu den bekanntesten Trompetennarzissen gehört die gelbe Sorte 'Dutch Master'. 'Mount Hood' ist eine weiße Sorte. Eine zweifarbige Bicolor-Trompeten-Narzisse ist 'Las Vegas' mit weißer Hauptkrone und kräftig-gelber Trompete. Trompeten-Narzissen blühen im März und April.
Großkronige Narzissen
Großkronige Narzissen haben eine Blüte pro Stängel. Ihre Nebenkrone ist kürzer als die Blütenblätter der Hauptkrone, aber länger als ein Drittel ihrer Länge. Bekannte Sorten sind 'Carlton', 'Ice Follies' und 'Professor Einstein'. Die Nebenkrone kann ihre Farbe während der Blütezeit auffällig verändern. Bei 'Ice Follies' ist sie im Aufblühen kräftig-gelb und verblasst dann. Die großkronigen Narzissen blühen im März und April.
Kleinkronige Narzissen
Kleinkronige Narzissen haben eine Blüte pro Stängel. Ihre Nebenkrone ist klein. Sie hat weniger als ein Drittel von der Blütenblattlänge der Hauptkrone. 'Barret Browning' ist eine der beliebtesten Sorten. Die orange Nebenkrone bildet einen schönen Kontrast zur weißen Hauptkrone. Die Blütezeit ist im März und April.
Gefüllt blühende Narzissen
Bei den gefüllten Narzissen hat die Hauptkrone mehr als 6 Blütenblätter. Manche Sorten habe mehr als eine Blüte pro Stiel. 'Dick Wilden' hat einzelne gelbe, dicht gefüllte Blüten. Bei 'Cheerfulness' trägt jeder Stängel zwei oder drei Blüten. Gefüllte Sorten blühen ab April bis in den Mai.
Triandrus-Narzissen
Diese Sorten stammen von der Engelstränen-Narzisse (Narcissus triandrus) ab. Sie hat 3 bis 6 Blüten pro Stiel, die nach unten hängen. Die schmalen Blütenblätter der Hauptkrone sind zurückgeschlagen und die Röhre ist zylindrisch. Die von ihr abstammenden Sorten zeigen diese Merkmale unterschiedlich deutlich. 'Hawera' ist eine typische Triandrus-Sorte mit 2 bis 4 gelben Blüten pro Stängel. Sehr beliebt ist die weiße 'Thalia'. Die duftenden Blüten erscheinen im April und Mai.
Cyclamineus-Narzissen
Die Alpenveilchen-Narzissen sind durch Selektion und Kreuzung aus Narcissus cyclamineus entstanden. Sie blühen im März, manchmal auch schon im Februar. Die Blüten stehen einzeln auf den Stielen und ihre Blütenblätter sind zurückgeschlagen. 'February Gold' gehört zu den frühsten Narzissen. Sie blüht bereits ab Februar. 'Jetfire' hat eine gelbe Hauptkrone und eine orange Trompete.
Jonquilla-Narzissen
Die Narzissen dieser Gruppe haben die charakteristischen Eigenschaften von Narcissus jonquilla. Sie haben 2 bis 6 duftende, gelbe Blüten an jedem Stängel. Die Blütenblätter der Hauptkrone sind rundlich. Die Laubblätter sind sehr schmal. Typische Sorten sind 'Quail', 'New Baby' und 'Sundisc'. Sie blühen im April und Mai.
Tazetta-Narzissen
Tazetta- oder Strauß-Narzissen haben 3 bis 12 Blüten an jedem Stiel. Die Blüten haben nur eine kleine, flache Nebenkrone und sind sehr flach. Sie duften stark. Eine sehr bekannte Sorte ist 'Minnow'. Auch die Weihnachtsnarzissen 'Paper White' und 'Ziva' sind Tazetten. Sie sind nicht winterhart und werden bei uns für die Topfkultur im Haus angeboten. Die Blütezeit ist unterschiedlich. Die winterharten Sorten blühen im April und Mai. Die Weihnachtsnarzissen blühen im Spätherbst bzw. im Winter von November bis Ende Dezember.
Wildnarzissen
In dieser Gruppe werden alle züchterisch nicht bearbeiteten Wildarten und verschiedene Selektionen zusammengefasst. Dazu gehört zum Beispiel die Reifrocknarzisse (Narcissus bulbocodium). Sie hat sehr schmale Blütenblätter und eine auffallend große, kegelförmige Nebenkrone. Die kleine, gefüllt blühende 'Rip van Winkle' ist eine Selektion von Narcissus minor. Es ist eine sehr alte Sorte, die bereits seit 1884 bekannt ist.
Spaltkronige Narzissen
Die Spleißkronigen oder Spaltkronen-Narzissen werden manchmal auch als Orchideenblütige oder Schmetterlings-Narzissen bezeichnet. Bei Ihnen ist die Nebenkrone gespalten und liegt wie ein weiterer Kreis Blütenblätter flach auf der Hauptkrone. 'Orangery' und 'Lemon Beauty' sind typische Sorten. Die Blütezeit ist im März bis April.
Entdecken Sie die Welt der Blumenzwiebeln von Kiepenkerl und SPERLI

Narzisse 'Barrett Browning' von Kiepenkerl

Narzisse 'Golden Ducat' von SPERLI
Sie möchten mehr über Narzissen wissen?
Hier finden Sie weitere interessante Themen: